Agenda

Peter Stamm: Der Lauf der Dinge

Lesung und Gespräch mit Marianne Sax

Vor 30 Jahren erschien seine erste Erzählung ‚Feuer‘. Seither sind zahlreiche Erzählungen und Romane erschienen, und Peter Stamm gehört heute zu den wichtigsten Gegenwartsautoren der Schweiz. An diesem Abend bei uns schaut Peter Stamm zurück auf sein literarisches Schaffen, liest aus ausgewählten Werken und erzählt über sein Erzählen und Schreiben, befragt von der Buchkennerin Marianne Sax.

Im Buchladen Dillier Sarnen, Eintritt 10.-

Reservation info@buecherdillier.ch   041 660 11 88

Leise lümmelnd LESEN

Kommt das Lesen bei dir im Alltag auch einfach irgendwie zu kurz? Nimmst du dir vor, mehr zu lesen, aber schaffst es nicht? Würdest du gerne in Gesellschaft lesen?             Wir haben die Lösung! Wir lesen gemeinsam, Jede:r für sich. Leise und bequem lümmelnd. Geöffnet von 16 bis 18 Uhr. In dieser Zeit kannst du kommen und gehen, wann du möchtest. Der Anlass ist gratis. Bringe dein eigenes Buch mit oder bediene dich an unseren Leseproben. Wir freuen uns!  

Die lange Nacht der kurzen Geschichten

Samstag 18.Oktober /19 bis 23 Uhr    

Mit Leonie Barandun-Alig, Hanspeter Müller-Drossaart, Andreas Neeser, André Perler

Der Abend führt zu vier unterschiedlichen Dialekten aus vier verschiedenen Regionen der Schweiz: in den Freiburger Sensebezirk mit dem Mundartkenner und Radiomann André Perler; in die Aargauer Mundart mit dem spannenden Autor Andreas Neeser, in den speziellen Walser Dialekt aus dem bündnerischen Obersaxen mit der Walserin Leonie Barandun-Alig. Und Hanspeter Müller-Drossaart führt uns gekonnt und verspielt seine verschiedenen heimischen Mundarten vor.

Der beliebte literarische Spaziergang durch den Dorfkern von Sarnen präsentiert sich dieses Jahr in etwas abgeänderter Form. Start und Abschluss sind im Saal vom Hotel Metzgern. Dort beginnen wir um 19 Uhr mit einer Vorstellungsrunde der Autoren und der Autorin. Ab 19.30 startet der Parcours im Dorf: Mundartgeschichten um 19.30, 20.00, 20.30 und 21.00 Uhr (Dauer ca. 15-20 Minuten). Am Schluss trifft man sich wieder in der Metzgern, mit vier letzten kurzen Geschichten und anschliessendem Beisammensein bei einer offerierten Kürbissuppe.

Treffpunkt und Beginn im Saal vom Hotel Metzgern Sarnen/ 19 Uhr

Eintritt 30.-, Platzzahl beschränkt. Anmeldung erforderlich

Reservation info@buecherdillier.ch   041 660 11 88

Meral Kureyshi: Im Meer waren wir nie

Donnerstag 20. November 20.00 Uhr

Es ist die lebensnahe Geschichte von drei Frauen: von Lili, die ins Altersheim zieht zu ihrem pflegebedürftigen Mann, von ihrer Enkelin Sophie, und von ihrer Freundin, der Ich-Erzählerin. Und da ist auch noch Eric, der kluge, besserwisserische achtjährige Sohn von Sophie. Um ihn und um die alte und stets klagende Lili kümmert sich hauptsächlich die Ich-Erzählerin. Als Lili stirbt, wagen die beiden jungen Frauen einen Neubeginn.

Poetisch, wach, witzig und berührend führt uns Meral Kureyshi durch dieses Generationen übergreifende Panoptikum einer heutigen Familie.

  • Im Veranstaltungsraum der Kantonsbibliothek Sarnen
  • Eintritt 10.-, Reservation info@buecherdillier.ch   041 660 11 88