Agenda

Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk

Sozusagen im Ausklang zu seinem 80. Geburtstag kommt Franz Hohler zum Start ins neue Jahr nach Sarnen. Ihn vorstellen zu wollen, hiesse Wasser in den Rhein tragen. Irgendwann irgendwo ist er uns allen begegnet: als Kabarettist mit Cello, als Autor von Kinderbüchern und Romanen, am Fernsehen bei Franz und René, als wacher und kritischer Beobachter des Zeitgeschehens und und und. Nicht mit einem bestimmten Buch kommt er nach Sarnen, sondern gleich mit seinem Gesamtwerk. Wie er das schafft? Wir sind gespannt.
  • Im Kollegitheater Sarnen
  • Eintritt 30.-, IG Buch Mitglieder 10.-/15.-
  • Reservation: info@buecherdillier.ch   041 660 11 88

Franz Hohler

‚tiitsch und tiitlich‘: Hommage an Romano Cuonz

Sprecher: Hanspeter Müller-Drossaart, Musik: Christoph Blum und Johanna Schaub   Das Buch von Romano Cuonz heisst ‚tiitsch und tiitlich‘. Es ist eine Auswahl seiner Geschichten, Gedichte, Sprüche und Fotografien. Romano hat es noch selber redigiert und bis zur Druckvorbereitung begleitet. Wir hätten die Freude am fertigen Buch gerne mit ihm geteilt. Nun wird die Buchpräsentation zur Hommage an Romano Cuonz. Wir erinnern damit an einen grossen und wichtigen Autor und Literaten, der das Kulturgeschehen weit über Obwalden hinaus geprägt und bereichert hat.
  • In Zusammenarbeit mit dem Verlag ‚Du und Ich‘ und dem Literaturhaus Zentralschweiz LitZ
  • Im Saal vom Hotel Metzgern Sarnen
  • Eintritt 15.-
  • Reservation: info@buecherdillier.ch   041 660 11 88
 

‚Goethes Schweizer Reisen‘ mit Hanspeter Müller-Drossaart

‚Goethes Schweizer Reisen‘, Tagebücher, Briefe, Bilder. Mit Hanspeter Müller-Drossaart und der Mitherausgeberin Barbara Naumann.  Dreimal hat Goethe die Schweiz bereist. Das erste Mal als junger Dichter, der eben ‚Die Leiden des jungen Werther‘ veröffentlicht hat. Seine Eindrücke hielt er fest in Tagebucheinträgen, in Briefen, in Zeichnungen. Die Literaturwissenschaftlerin Barbara Naumann, sie wohnt übrigens in Bürglen/Kaiserstuhl, hat Goethes Spuren verfolgt. Sie kommentiert sie kenntnisreich und spannend in einem sehr schön gestalteten Buch, mit dem man Goethes Wanderwegen auch nachgehen kann.  

Hanspeter Müller-Drossaart

Ursus Wehrli: ‚Heute habe ich beinahe was erlebt‘

Eine performative Lesung aus seinem Tagebuch.  Unter dem Namen Urs Wehrli kennt man ihn weniger. Wenn wir aber ‚Ursus und Nadeschkin‘ sagen, wird schon klarer, von wem hier die Rede ist. Zu uns nach Sarnen kommt er allein. Mit seinem Tagebuch ‚Ich habe heute beinahe was erlebt‘. Und weil Urs Wehrli alias Ursus nicht einfach aus seinem Buch vorliest, erwartet uns eine unterhaltende Mischung aus Lesung und Performance.
  • Im Kollegitheater Sarnen
  • Eintritt 30.-, IG Buch-Mitglieder 15.-/20.-
  • Reservation: info@buecherdillier.ch   041 660 11 88

Ursus Wehrli

‘Krach im Chrache’ mit Christine Weber und Muriel Zemp

Süffige Lieder und knackige Texte zum Leben auf dem Land. Mit Christine Weber (Text) und Muriel Zemp (Musik). Christine Weber ist eine Städterin, die auf dem Land lebt, in Lungern. In kurzen, witzigen, selbstironischen Texten erzählt sie vom Spagat zwischen ihrer städtischen Herkunft  und ihrem ländlichen Alltag. Dazu passen wunderbar die virtuos variierten und arrangierten Volksliedmelodien von Muriel Zemp. Es erwartet sie ein heiterer und unterhaltsamer Abend mit zwei witzigen und wachen Frauen.

Gianna Molinari: ‚Hinter der Hecke die Welt‘

Der Roman führt uns in zwei unterschiedliche Welten: in ein Dorf, das zu verschwinden droht hinter einer geheimnisvollen Hecke, die wächst und wächst, während Pina und Loba,die beiden Kinder im Dorf, zu wachsen aufgehört haben. Und er führt uns in die Weite und Kälte der Arktis, wo das Eis schmilzt, und wo Pinas Mutter auf einem Forschungsschiff arbeitet. In den Briefen der Mutter verbinden sich die beiden schwindenden Welten.
  • Im Veranstaltungsraum der Kantonsbibliothek Sarnen
  • Eintritt 10.-
  • Reservation: info@buecherdillier.ch   041 660 11 88

Gianna Molinari